Seiteninhalt
20-Jahr-Feier 2009
Freie Wähler feiern Jubiläum
Vilsbiburg, 03.04.2009
Am 3. April 1989 fand im Gasthof Stammler die Gründungsversammlung des Ortsverbandes der Freien Wähler Vilsbiburg statt. Als Gründungsvater fungierte der damalige Bezirksvorsitzende Werner Zwing aus Landshut.
Zur Gründungsversammlung waren 7 Personen erschienen. Unter dem Vorsitz von Werner Zwing wurden dann die ersten Wahlen mit folgendem Ergebnis durchgeführt:
1. Vorsitzender: Helmut Haider; 2. Vorsitzender: Georg Barwitz; 3. Vorsitzender: Peter Höhlich; Schatzmeister: Rudolf Wagner; Schriftführer: Günther Zehentbauer; Pressereferent: Franz Sedlmeier
Auf den Tag genau am Freitag, 3. April 2009 feierten wir deshalb in der Kolpinggaststätte "Zum Gsellnhaus" unser 20jähriges Bestehen.
Nach einem Stektempfang führten Bürgermeister Helmut Haider und Ortsvorsitzender Sebastian Huber bebilderte Präsentation mit den wichtigsten Stationen der Entwicklung vor.
Danach blickte der Gründungsvater Werner Zwing auf die Gründungsversammlung zurück. Vilsbiburg war nicht der einzige Ortesverein, den er damals als Bezirksvorsitzender gegründet habe: "98 Ortsverbänden habe ich in dieser Zeit ins politische Leben geholfen" sagte Zwing nicht ohne Stolz. Seither verfolgt er die Entwicklung der Freien Wähler Vilsbiburgs und seines jungen Bürgermeisters mit besonderem Interesse.
Helmut Haider erinnerte in seiner Rückschau an die großen Themen für die die Vilsbiburger Freien Wähler gekämpft haben: Ortsumgehung, Radwege, Kindergärten, Stadtsanierung oder Flussraum-Management. "Stets haben wir darauf geachtet realistisch zu bleiben, sachlich zu argumentieren und nicht zu polemisieren. " "Es war damals nicht einfach," sagte Haider, wie er als "Exot" 1990 als erster Freier Wähler in den sehr starren Stadtrat einzog. Seit 1996 gestaltet er als erster Bürgermeister maßgeblich die Geschicke der Stadt.
Da der Landesvorsitzende Hubert Aiwanger kurzfristig verhindert war und sein Grußwort absagen musste berichtete die Landshuter Landtagsabgeordnete Jutta Widmann von ihrer Arbeit im Landtag. Als Landtagsneulinge konnte sie dabei erstaunliche Parallelen zu den ersten Jahren der FW im Vilsbiburger Stadtrat ziehen: Ablehnung, starres Regierungs-Oppositions-Verhalten, oder dass FW-Anträge abgelehnt und dann als eigene Anträge wieder eingeracht werden. Trotzdem habe sie "den Eindruck, dass es den Freien Wählern zunehmend gelingt diese Verkrustungen aufzuweichen."
Bilder zur die 20-Jahr-Feier finden Sie hier.